CDU Holdenstedt stellt sich vor.

Die CDU Holdenstedt ist Ihre politische Vertretung vor Ort, die sich mit Herz und Verstand für die Belange unserer Gemeinde einsetzt. Mit einem starken Team engagierter Mitglieder arbeiten wir daran, unsere Heimat lebens- und liebenswerter zu gestalten.

Dabei stehen für uns die Werte der christlich-demokratischen Politik im Mittelpunkt: Verantwortung, Zusammenhalt und die Förderung unserer Region. Erfahren Sie mehr über unsere Ziele, unsere Geschichte und die Menschen, die hinter der CDU Holdenstedt stehen. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der sich jeder wohlfühlen kann!

Die drei Dörfer unserer Ortsgemeinde

Holdenstedt

  • Einwohner zum 08.06.2023 = 2.131
  • Fläche = 1.483,32 ha (zusammen mit Borne)
  • Ortsrat Holdenstedt/Klein Süstedt (Ortsrat D)
  • Entfernung zum Stadtkern: 5,3 Km
  • Bedeutung für Uelzen: Wohnstandort mit Grundversorgung, Ort mit touristischen Ausflugszielen und Angeboten

Holdenstedt, der drittgrößte Ortsteil von Uelzen, besticht durch seine vielfältige Infrastruktur und seine lebendige Dorfgemeinschaft. Das langgestreckte Dorf mit historischem Dorfkern und Einfamilienhaussiedlungen bietet eine ideale Mischung aus ländlichem Charme und städtischen Annehmlichkeiten. Neben landwirtschaftlich geprägten Strukturen prägen Neubausiedlungen, die seit den 1950er Jahren entstanden sind, das Ortsbild. Spielplätze und neue Baugebiete bieten Raum für Familien und zukünftige Entwicklungen.

Die Ortschaft verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit einer Grundschule, einem Kindergarten, ärztlicher Versorgung und einer Kirchengemeinde. Der Bücherbus sorgt für kulturelle Bildung.

Einkaufsmöglichkeiten sind vielfältig, mit einem Nahversorger, einem Bäcker, einem Hofladen und einem Wochenmarkt. Historische und kulturelle Highlights wie das Schloss Holdenstedt und die Kirche verleihen dem Ort touristisches Potenzial, das durch die Nähe zu den Holdenstedter Teichen und Radfernwegen weiter gestärkt wird.

Die Verkehrsanbindung ist durch eine Ortsumgehung und Bushaltestellen gewährleistet. Im Bereich Handel und Wirtschaft sorgen landwirtschaftliche Betriebe und Misch-Gewerbe-Flächen für wirtschaftliche Stabilität. Ein Photovoltaik-Park unterstreicht das Engagement für Klimaschutz und Energieeffizienz.

Freizeit und Erholung kommen ebenfalls nicht zu kurz: Der Sportverein Holdenstedt und der Schützenverein Holdenstedt-Borne fördern das Gemeinschaftsgefühl, während Radfernwege und Naturschutzgebiete wie die Hundefreilaufanlage Naturfreunden viele Möglichkeiten bieten.

Zukunftsgerichtet liegt der Fokus auf der Entwicklung einer lebendigen Ortsmitte mit verbesserten Versorgungsangeboten und einer stärkeren Einbindung der Schule. Der Generationenwandel soll durch einen nachhaltigen Umbau der Wohnquartiere unterstützt werden. Gleichzeitig strebt Holdenstedt eine behutsame Erweiterung und die Nachverdichtung an, um seine Attraktivität als Wohn- und Lebensort weiter zu steigern. Das bürgerschaftliche Engagement, insbesondere in der Freiwilligen Feuerwehr und den Vereinen, wird dabei als zentraler Faktor für die Weiterentwicklung des Ortsteils gesehen.

Klein Süstedt

  • Der Einwohner zum 08.06.2023 = 286
  • Fläche = 469,40 ha
  • Ortsrat Holdenstedt / Klein Süstedt (Ortsrat D)
  • Entfernung zum Stadtkern: 8,2 Km
  • Bedeutung für Uelzen: Dorfstruktur mit Wohnsiedlungen und Landwirtschaft, Gewerbestandort, Energiestandort Windpark

Klein Süstedt, ein kompaktes historisches Dorf in der Nähe der Gerdau, verbindet traditionelles Landleben mit zukunftsgerichteter Entwicklung. Geprägt von einer landwirtschaftlichen Dorfstruktur und Neubausiedlungen, die seit den 1950er Jahren entstanden sind, bietet der Ort eine harmonische Mischung aus Geschichte und Moderne.

Landwirtschaftliche Flächen und ein Naturdenkmal unterstreichen die naturnahe Umgebung, während der Bauckhof als Leuchtturm für ökologische Tierhaltung und biologisch-dynamische Landbewirtschaftung überregionale Bedeutung hat.

Das Dorf verfügt über eine solide Infrastruktur: Eine Bushaltestelle, eine Bücherbus-Haltestelle und die Nähe zur Bahnlinie sorgen für gute Erreichbarkeit. Zudem beherbergt Klein Süstedt ein UPS-Verteilzentrum, das die wirtschaftliche Vernetzung stärkt. 

Geplante Misch- und Gewerbeflächen bieten Raum für weitere Entwicklungen, die Teil der Ökomodellregion Uelzen sind und regionale Vermarktungs- sowie Kooperationsmöglichkeiten fördern.

Kulturell und sozial ist das Dorf durch die Zionskirche, die Freiwillige Feuerwehr und ein Gasthaus geprägt.

Freizeitmöglichkeiten wie eine Turnhalle, ein Bolzplatz und Radwege fördern das Gemeinschaftsleben.

Ein Windpark unterstützt die Klimaschutzmaßnahmen des Ortes.

Zukunftsorientiert strebt Klein Süstedt den Erhalt seines dörflichen Charakters an. Die Dorfgemeinschaft soll gestärkt, Baulücken geschlossen und der Gewerbestandort gesichert sowie erweitert werden.

So bleibt der Ort ein attraktiver Lebensraum im ländlichen Raum, der Tradition und Innovation gekonnt vereint.

Borne

  • Einwohner zum 08.06.2023 = 59
  • Fläche = 1.483,32 ha (zusammen mit Holdenstedt)
  • Ortsrat Holdenstedt / Klein Süstedt (Ortsrat D)
  • Entfernung zum Stadtkern: 7,4 Km
  • Bedeutung für Uelzen: Wohnort mit Landwirtschaft

Die Ortschaft Borne, gelegen im südwestlichen Teil des Kernbereichs von Uelzen, zeichnet sich durch ihre ländliche und landwirtschaftliche Prägung aus. Historisch gesehen war Borne bis zur Gebietsreform 1972 Teil der Gemeinde Holdenstedt.

Im Jahr 2012 feierte der Ort stolz sein 650-jähriges Bestehen, was die tiefen historischen Wurzeln und die Tradition des Dorfes unterstreicht.

Borne präsentiert sich als ein kompaktes, historisches Dorf mit einer charakteristischen Dorfstruktur, die von landwirtschaftlichen Flächen und Betrieben geprägt ist. Der Dorfplatz am Teich fungiert als zentraler Treffpunkt und verleiht dem Ortsbild zusätzlichen Charme. Infrastrukturell verfügt der Ort über eine gute Anbindung: Eine Bushaltestelle und die Nähe zur Bundesstraße sorgen für Mobilität, während der Radfernweg Ilmenauradweg und weitere Radwege den Freizeitwert steigern.

Die Wirtschaft in Borne ist maßgeblich durch landwirtschaftliche Betriebe geprägt, ergänzt durch Misch- und Gewerbeflächen. Für die Gemeinschaft und den Freizeitbereich spielt der Schützenverein Holdenstedt-Borne e.V. eine zentrale Rolle und bietet vielfältige Aktivitäten.

Die ländliche Idylle in Kombination mit moderner Infrastruktur macht Borne zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort.